UK – Erwarteter finaler EU-Austritt

Liebe Kundinnen und liebe Kunden,

Nach aktuellem Stand wird zum Ende diesen Jahres nun auch jene Übergangsfrist ablaufen, welche bewirkte, dass trotz formell bereits Ende 2019 vollzogenem EU-Austritt des Vereinigten Königreichs bis heute keine wesentlichen Änderungen bei Transporten von und nach UK stattgefunden haben. Dies bedeutet, ab dem 1.1.2021 haben wir es nach aktuellem Stand mit einem Vereinigten Königreich zu tun, welches nicht mehr Teil des EU-Binnenmarkts und der Europäischen Zollunion ist. Außerdem wird aktuell NICHT erwartet, dass bis dahin ein Freihandelsabkommen mit der EU in Kraft getreten sein wird.

Aufgrund der zu erwartenden anfänglichen Probleme im Vereinigten Königreich können hinsichtlich Ankunfts-zeiten, Zustell-Laufzeiten, etc. zunächst keine festen Zusagen mehr gemacht werden. Dementsprechend können ab Anfang 2021 zunächst keine CargoLine-Premiumprodukte mehr nach UK gebucht und genutzt werden. Für etwaige Verzögerungen können wir keine Haftung übernehmen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der  erforderlichen Genehmigungen Laderaum von und nach UK knapp wird, bzw. es unklar sein wird, wie sich diese Kosten in 2021 verändern werden.

WICHTIG:

  • EORI-Nr. (Economic Operators Registration and Identification number)
  • ATLAS-Zugang (u. U. via Spediteur / Dienstleister)
  • Handelsrechnung, evtl. Packliste, klar ersichtliche Warendaten, wie z. B. Angaben Importeur, Packstücke, Gewicht netto / brutto, Ursprungsland, Warenwert, Incoterms (Fassung), etc. (Die Handelsrechnung muss die EORI-Nr. des Verkäufers, sowie des Käufers der Ware enthalten sein, um den Verzollungsprozess auf britischer Seite beschleunigt abbilden zu können)
  • Grundsätzlich verpflichtende Erstellung des ABD durch den Kunden selbst, bzw. Beauftragung eines Spediteurs / Dienstleisters (auch für Warenwerte unter 1.000 €)
  • Aktuell gibt es noch keine Präferenzbegünstigung. Dies hat Auswirkungen auf Import / Export, ebenso für Waren, welche in UK verbaut und weiter exportiert werden.
  • Vorerst sind keine B2C-Sendungen mehr möglich (sowohl Import als auch Export)
  • Sendungen, die im „Carnet ATA“-Verfahren transportiert werden müssen, bleiben zunächst ausgeschlossen.

Wir werden Sie über die weiteren Schritte oder notwendigen Modifizierungen informiert halten.

Für etwaige Rückfragen wenden Sie sich bitte per Email an unsere jeweilige Disposition:

dispo-export@amm-spedition.de

import4905@amm-spedition.de

 

Als PDF Anhang.